Was ist Wirtschaftsethik? Und wann handelt ein Unternehmen ethisch (genug)? Auf diese Frage gab es früher einmal eine einfache Antwort. Man schaute sich die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens an und beurteilte, wie es diese bereitstellte. Seitdem Daten in die Businesswelt Einzug gehalten haben, ist die Sache aber nicht mehr so einfach. Denn sie bedingen, dass man auf den unterschiedlichsten Ebenen darauf achten muss, ethisch zu handeln, und nicht nur in den offensichtlichen Bereichen.
WeiterlesenErasmus Holm

Aktuelle Beiträge
„Nutzen Sie DoT, um Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen“, mit dieser Message eröffnete der Stibo Systems CEO, Mikael Lyngsø, die erfolgreiche Stibo Systems Businesskonferenz Data of Tomorrow (DoT) 2017. Dieses Jahr fand das Event im Amsterdamer Filmmuseum EYE statt. Hunderte von Daten- und Businessexperten aus den verschiedensten Branchen und Ländern waren dem Ruf gefolgt, um einen Blick auf die Zukunft zu werfen – und natürlich auf die Tools, um sie zu gestalten.
WeiterlesenJe schneller die digitalen Technologien voranschreiten, desto mehr steigen die Verbrauchererwartungen. Diesen Effekt bekommt mittlerweile wohl fast jede Branche mehr als deutlich zu spüren. Und ganz gleich, in welchem Bereich Ihr Unternehmen aktiv ist, der Druck neue Produkte und Services schneller auf den Markt zu bringen und das Wachstum zu beschleunigen, wird vermutlich auch bei Ihnen immer stärker. Nischenanbieter, digital ausgerichtete Startups, etablierte Platzhirsche … alle haben heutzutage mit diesen Problemen zu kämpfen. Fragt sich, wie man diesen Kampf gewinnen kann.
WeiterlesenStammdatenverwaltung ist ein Riesenthema, nicht zuletzt, weil so viele Faktoren hineinspielen. Schließlich durchlaufen die Daten, die es hier zu beherrschen gilt, nicht nur zahlreiche Systeme und beziehen sich dabei auf die unterschiedlichsten Personen … sie können auch parallel für verschiedene Projekte genutzt werden und Prozesse erforderlich machen, die es so vorher nicht gab.
WeiterlesenIn unserem letzten Blogbeitrag Wie Sie mit einer Master Data Management-Lösung locker das „Game of Thrones“ gewinnen – Teil 1 haben wir einige der Parallelen zwischen dem, was auf dem fiktiven Kontinent Westeros in Game Of Thrones und in heutigen realen Unternehmen schief gehen kann, aufgezeigt. Hier in Teil 2 stellen wir weitere Ähnlichkeiten vor :
WeiterlesenOft ist es doch so: Plötzlich brauchen Sie ein bestimmtes Produkt, vielleicht ein neues Paar Schuhe. Sie nehmen Ihren Laptop, besuchen Ihren Lieblingsshop und sehen, dass die von Ihnen gewünschten Schuhe dort erhältlich sind. Weil das mit der Größe und Passform manchmal knifflig ist, beschließen Sie, eine Filiale des Händlers aufzusuchen. Dort finden Sie die Schuhe aber nicht in Ihrer Größe, also bitten Sie eine Verkäuferin um Hilfe, die Ihnen sagt, dass Ihre Größe ausverkauft ist.
WeiterlesenData Governance ist eine neue Disziplin... bei der die meisten noch nicht sehr diszipliniert vorgehen. In Bezug auf den Umgang mit Daten vereint diese Disziplin Faktoren wie Datenqualität, Datenmanagement, Datenrichtlinien, Prozessmanagement und Risikomanagement. Es kann etwas abschreckend wirken, alle Prozesse zu bestimmen, die für ein formalisiertes Management wichtiger Unternehmensdaten erforderlich sind. Beginnen Sie doch mit unseren „10 Schritten zu einer Data Governance“.
Weiterlesen