Gemeinsam mit mehreren Stibo Systems Mitarbeitern nahm ich kürzlich am Gartner Data & Analytics Summit in Orlando, Florida, teil. Mit 4.200 Teilnehmern und einer Vielzahl von Anbietern war diese ganz im Zeichen von Daten & Datenanalyse stehende Konferenz das bislang größte von Gartner ausgerichtete Event. An unserem überaus gut besuchten Stand hatten wir Gelegenheit, mit Interessenten aus verschiedenen Branchen über ihre ganz unterschiedlichen Anforderungen zu sprechen. Im Rahmen des Events leiteten wir zudem mehrere, sehr positiv aufgenommene Analysten-Meetings, hielten im Gartner Showcase Bereich eine Präsentation und konnten dann noch mit einer fantastischen Torte und einem Interview mit Niels Stenfeldt unseren 225. Geburtstag feiern. Wenn diese dreieinhalb Tage für mich, meine Kollegen und auch alle anderen Teilnehmer von einer Sache geprägt waren, dann von dem Riesen-Hype um die Zukunftstechnologien Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Internet of Things (IoT). Manches davon war schon bekannt, anderes war neu. Wie es bei einem zünftigen Hype halt immer so ist. Trotz dieses Mega-Hypes hat sich in den letzten Jahren aber eine Konstante abgezeichnet: Zwar ist Stammdatenverwaltung längst nicht so sexy, wie diese Technologien; das, was sie versprechen, lässt sich aber nur mit hochwertigen, vertrauenswürdigen Daten erreichen. Und dazu ist eine robuste Stammdatenverwaltung erforderlich.
WeiterlesenIch hatte kürzlich das Vergnügen, von Julie Bryant Fisher von der TAG (Technology Association of Georgia) interviewt zu werden. Für jemanden wie mich, der komplett im Thema Stammdatenverwaltung „gefangen“ ist, war das Gespräch ein echter Augenöffner. So wurde mir wieder einmal deutlich, dass die meisten Leute ja gar keinen direkten Berührungspunkt zu Themen wie Datenverwaltung, Data Governance und E-Commerce-Systemen haben. Fakt ist, dass viele nicht einmal wissen, was Stammdaten sind – geschweige denn, worum es sich bei Stammdatenverwaltung handelt und wie diese sich auf den durchschnittlichen Verbraucher auswirkt.
Deshalb möchte ich mein TAG-Interview zum Anlass nehmen, um Stammdatenverwaltung einmal aus Kundensicht zu erklären.
WeiterlesenMan kann gar nicht oft genug wiederholen, was „Daten-Doc“ Tom Redman in seinem Webinar „Customer Data: Conquering the 360-View of Your Customers“ ausgeführt hat … nämlich, dass es das A und O für den Geschäftserfolg ist, Kundenbindung aufzubauen, weil treue Kunden nun mal mehr ausgeben als Gelegenheitskäufer. Das mag zwar nach Binsenweisheit klingen, ist aber in der Umsetzung doch nicht so ganz einfach, denn wie er anmerkte, „… müssen Top-Unternehmen die Daten ihrer Kunden in einer 360°-Rundumansicht betrachten können, um schnell und punktgenau auf deren Anforderungen und Erwartungen sowie auf neue Trends reagieren zu können.“
Als Marketingprofis sehen wir uns ständig mit der Herausforderung konfrontiert, ein überlegenes Kundenerlebnis zu schaffen, das positiv auf die Marke abfärbt. Das ist keine einfache Aufgabe, denn die dafür erforderlichen Kundendaten nebst dazugehörigen Informationen werden heute oft in isolierten Systemen vorgehalten. Das macht es nahezu unmöglich, alle Daten im Gesamtzusammenhang zu sehen. Dank der Explosion der digitalen Wirtschaft haben die meisten Top-Manager mittlerweile begriffen, dass man eine 360°-Kundenansicht benötigt, um Verbrauchern das gewünschte Erlebnis bieten zu können. So kann man sich die früher übliche Missionierungsarbeit meist sparen. Technik und Methodik sind aber immer noh ein Problem. So tut sich die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor recht schwer damit, eine solche umfassende Ansicht aller Kundendaten zu realisieren.
WeiterlesenMit dem Begriff Produktdatenverwaltung bezeichnet man die technologiegestützte Zentralisierung, Strukturierung, Kategorisierung, Lokalisierung, Synchronisierung und Anreicherung von Produktdaten. Aber wussten Sie eigentlich, dass sich mithilfe von Produktdatenverwaltung auch das Kundenerlebnis signifikant verbessern lässt? Was Ihre Produktdaten mit dem Kundenerlebnis zu tun haben? Vorab nur so viel: eine ganze Menge.
WeiterlesenAlle Welt redet heute von einem „wirklich personalisierten Kundenerlebnis, das Interessenten in Käufer und diese in loyale Fürsprecher der Marke verwandelt“, aber nur wenige Unternehmen haben das wirklich im Griff. Wie also kann man dieses Ziel erreichen, und was genau macht ein „gutes und personalisiertes“ Kundenerlebnis aus?
Weiterlesen