Etablierte Unternehmen wissen nur zu gut, wie viele Ressourcen in die Entwicklung neuer Produkte involviert sind – von Forschung & Entwicklung über die Design- und Konstruktionsphase bis hin zu Distribution, Werbung und Promotion. Aber der Wettbewerb schläft nicht, und so gilt es, Produktentwicklung und Vertriebsprozesse immer weiter zu beschleunigen und agiler zu machen.
WeiterlesenFür Online-Händler sind fehlerhafte Produktdaten eine der größten Herausforderungen, da diese sich direkt aufs Kundenerlebnis auswirken. Wenn ein Bild nicht zur Produktbeschreibung passt, wenn Bewertungen nicht korrekt zugeordnet sind, die Abmessungen nicht stimmen oder der Text nicht die aktuelle Version des Artikels widerspiegelt, ist die Produktretoure schon so gut wie sicher. Das zieht zusätzliche Kosten für Versand und Handling nach sich und kann Sie möglicherweise sogar den Kunden kosten. Durch die Konsolidierung und Aufbereitung Ihrer Produktdaten lässt sich die Rückgaberate um bis zu 25 % reduzieren. Das bietet Ihnen einen ausgezeichneten Ansatz, um die Kosten zu senken und die Kundenbindung zu steigern.
"Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ - Antoine de Saint-Exupéry
Dass sich mithilfe von Stammdatenverwaltung viele Herausforderungen meistern lassen, ist bekannt. Es stellt sich lediglich dieselbe Frage wie bei der Implementierung anderer Unternehmenssysteme auch: Wo soll man anfangen? Wie sollte man den ganzen Prozess lostreten? Wen muss man mit an Bord nehmen und wie entscheidet man über Dinge wie Budget, Zuständigkeiten, Termine und Zielvorgaben? Diese sieben einfachen Schritte bieten Ihnen den perfekten Rahmen, um Ihre Strategie vom ersten Schritt an zu planen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Diese clevere Art, Ihr Stammdatenprojekt zu starten, bietet Ihnen die Möglichkeit, Schritt für Schritt besser zu werden, von der Lieferantenauswahl bis hin zur Implementierung und Inbetriebnahme.
WeiterlesenStibo Systems wurde im Report The Forrester Wave™: Product Information Management Solutions, Q2 2018 als „Leader“ positioniert. Wir glauben, dass dies aus zwei Gründen wichtig ist. Zum einen ist es sehr hilfreich für potenzielle Kunden, zu sehen, dass in diesem komplexen, dynamischen Umfeld ein Partner mit einem derart soliden Standing verfügbar ist. Zum anderen bestätigt diese Platzierung, dass unser Business-First-Ansatz aus Kundenperspektive auch auf lange Sicht funktioniert. Schließlich sind wir, um mit Forrester zu sprechen, „… der einzige Anbieter von Stammdatenlösungen, der seine Leader-Position in drei aufeinanderfolgenden Wave-Reports behaupten konnte“.
WeiterlesenDass der datengetriebene Markt von heute sich kontinuierlich verändert, ist allgemein bekannt. So wirken sich beispielsweise Kundenanforderungen auf die Arbeitsweise von Unternehmen aus, da diese ihre Produktentwicklung immer wieder neu ausrichten müssen. Wie aber kann ein Unternehmen Kundenanforderungen schnell erfüllen und dabei trotzdem die Produktqualität sichern? An diesem Punkt kann Ihnen die Kombination aus Produkt-Lifecycle-Management (PLM) und Produkt-Stammdatenverwaltung (Product Master Data Management: PMDM, auch Product Information Management: PIM) helfen, die Nase vorn zu behalten.
WeiterlesenKürzlich wollte ich ein Paket ins Ausland versenden. Die Online-Anforderung des Versenders und die Bezahlung waren ziemlich einfach. Außerdem teilte man mir mit, dass mein Paket am Folgetag abgeholt und versandt werden würde. So sollte es in jedem Fall noch rechtzeitig eintreffen. Ich war beeindruckt.
WeiterlesenViele Unternehmen suchen derzeit nach Wegen zur Verbesserung ihrer Produktdesignabläufe, um trotz der zunehmenden Produktkomplexität und des steigenden Wettbewerbs ihren Erfolg zu sichern. Lösungen zu finden, die tatsächlich die gewünschten Verbesserungen bewirken, nimmt aber meist viel Zeit in Anspruch. Außerdem sollten Unternehmen in der Situation bereit sein, sich notfalls auch von alten, liebgewonnenen Ansichten und Praktiken zu verabschieden.
Cloud-Speicherung, Compliance mit Regulierungsbehörden, Sicherheitsverstöße … die Liste der Faktoren, die Unternehmen in den letzten Jahren dazu bewogen haben, ihre Datenverwaltung umzustellen, ist schier endlos. Berücksichtigt man dann noch die dramatisch ansteigenden Datenmengen, die Unternehmen heute vorhalten wollen oder müssen, ergibt sich daraus eine hoch volatile Situation – von den möglicherweise verpassten Geschäftschancen einmal ganz zu schweigen.
Aber betrachten wir mal Ihr ganz persönliches Datenszenario. Wenn Ihnen eine der folgenden Aussagen vertraut vorkommt, liegt bei Ihnen vermutlich ein Datenproblem vor, das Sie schnellstmöglich lösen sollten.
Weiterlesen