Wir leben im Goldenen Zeitalter des Einzelhandels, denn nie zuvor hatte dieser Zugriff auf mehr Daten als heute. Zu verdanken ist dies der digitalen Transformation, die es ihm ermöglicht, eine Vielzahl von Daten zu Produkten und Verbrauchern zu erfassen. Generiert werden diese Daten dabei in Kanälen wie den sozialen Medien, dem Internet, Live-Chat und E-Mail.
WeiterlesenOft ist es doch so: Plötzlich brauchen Sie ein bestimmtes Produkt, vielleicht ein neues Paar Schuhe. Sie nehmen Ihren Laptop, besuchen Ihren Lieblingsshop und sehen, dass die von Ihnen gewünschten Schuhe dort erhältlich sind. Weil das mit der Größe und Passform manchmal knifflig ist, beschließen Sie, eine Filiale des Händlers aufzusuchen. Dort finden Sie die Schuhe aber nicht in Ihrer Größe, also bitten Sie eine Verkäuferin um Hilfe, die Ihnen sagt, dass Ihre Größe ausverkauft ist.
Weiterlesen
Berichte von Läden, die schließen, sind seit Jahren an der Tagesordnung. Liegt das an schlechten Umsätzen, an steigenden Immobilienpreisen oder an größeren Umwälzungen im Einzelhandel?
Alison Paul, Groß- und Einzelhandelsexpertin bei Deloitte, sagte im Januar, dass sie die derzeit einsetzenden Erschütterungen für das heftigste Erdbeben im Einzelhandel seit dem Aufkommen der großen Ketten in den 1960ern halte.
WeiterlesenDenken Sie mal an Ihren letzten Besuch auf der Website Ihres Lieblingsladens. Schon beim Aufruf der Startseite wird ein Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Später beim Fernsehen sehen Sie einen Werbespot für frische Angebote, die über die mobile App dieses Händlers abrufbar sind. Sie greifen nach Ihrem Smartphone, kaufen eines der Produkte und wählen die Option, es selbst in Ihrer Filiale abzuholen. Und dann geht's los in den Laden. Vor Ort scannen Sie dann vielleicht noch ein paar QR-Codes für besondere Angebote. Herzlichen Glückwunsch! Sie sind ein Omnichannel-Kunde, und das Szenario entspricht der Wirklichkeit von heute.
Weiterlesen